In der kalten Jahreszeit wird der Wohnwagen und das Reisemobil sehr selten genutzt, die Wasserleitungen winterfest machen steht an. Um Schäden an den Wasserleitungen und besonders der Therme zu verhindern, heißt es Wasser raus. Dieser Guide hilft euch dabei.
Wasser hat die Eigenschaft, sich in verschiedene Aggregatzustände verwandeln zu können. Und jeder dieser Zustände hat besondere Fähigkeiten, die für verschiedene Anwendungen genutzt werden können. In unserem Fall geht es um die Fähigkeit der Ausdehnung des Wassers, sobald es gefriert. Diese liegt bei über 8% zu ihrem flüssigen Pendant.
Kurz gesagt, Wasser in den Leitungen und der Therme sorgen bei Frost für einen enormen Druck und damit für Brüche im Material. Die Leitungen sind meist flexibel und halten etwas mehr aus. Aber die Therme besteht aus Kunststoff und fasst mehr Wasser, welches mehr Druck auf die Hülle ausübt und so für Schäden sorgt.
Der Schaden an Leitungen und der Therme ist ärgerlich, der Schaden durch austretendes Wasser im Wohnwagen und Reisemobil ist bedeutend schlimmer. Um dies zu verhindern, könnt ihr mit wenigen Hilfsmitteln das Wasser aus den Leitungen bekommen.
Ihr braucht:
- einen Luftballon 🎈
- eine Luftpumpe für Ballons oder eine starke Lunge
Mit folgenden einfachen Schritten entwässerst ihr alle relevanten Leitungen eures fahrbaren Urlaubsdomizils.
Wassertank leeren
Damit kein Wasser mehr nachlaufen kann, sind alle externen Wasserzuläufe (City-Wasseranschluss) zu entfernen und das Bodenventil des Wassertanks zu öffnen. Sobald dieser komplett leer ist, besteht keine Gefahr mehr, dass weiteres Wasser in die Leitungen und Therme läuft.
Bodenventile öffnen
Um eine vollständige Entleerung zu gewährleisten, werden als nächstes alle Bodenventile geöffnet. So läuft das Wasser am tiefsten Punkt aus dem Fahrzeug. Bitte beachten, dass diese Ventile für Kalt- und Warmwasser durchaus mehrfach verbaut sein können.
Therme entleeren
Sollte aus irgendeinem Grund ein weiterer Auslauf für die Entleerung der Therme verfügbar sein, sollte auch dieser geöffnet werden.
Strom abschalten
Bevor es jetzt zur Entleerung der Leitungen kommt, heißt es „Strom aus“. Denn mit dem Öffnen des Wasserhahns läuft über einen Schalter automatisch die elektrische Pumpe an. Und diese Pumpen gehen bei andauernden Leerlauf ohne Wasser kaputt.
Für das Auswintern sollte man ebenfalls bedenken, dass die Wasserhähne vor dem Einstecken der Stromanschlüsse wieder geschlossen werden. Sonst beginnt die neue Saison mit einer umfangreichen Reparatur.
Luftballon dran, Wasserhahn auf, Luft rein, Wasser raus
Der entscheidende Punkt folgt in diesem Schritt. Zuerst wird der Luftballon aufgepustet, dann zugehalten und über den Auslass am Wasserhahn gezogen. Sobald dies hält, darf der Wasserhahn geöffnet werden. Die Luft wird nun in die Leitungen entweichen und das Wasser durch die Bodenventile herausdrücken.
Zum Start muss man meist den Luftballon mit einer Hand am Wasserhahn festhalten und mit der anderen Hand zusammendrücken. Je weniger Wasser in der Leitung ist, desto einfach wird es.
Diesen Vorgang wiederholt man, bis kein Widerstand mehr spürbar ist und die Luft das gesamte Wasser verdrängt hat. Danach geht es zum nächsten Wasserhahn bis alle Leitungen leer sind.
Wasserleitungen winterfest machen, die Nacharbeiten
Zum Schluss heißt es noch, die Wasserhähne und Bodenventile offen zu lassen, damit alles schön durchlüftet wird und weiteres Wasser verdunsten kann. Bitte darauf achten, dass die Anlage nicht unter Strom steht und die Pumpen trocken laufen!
Ebenso ist nun noch einmal der Grauwassertank zu entleeren, sofern vorhanden. Auch der Fäkalientank sollte ebenfalls entleert worden sein.